keine Versicherung... trotzdem Unterstützung!
Die Anträge sind ab sofort in den Bürgerbüros der einzelnen Kommunen zu erhalten.
Darüber hinaus wird das Antragsformular als Download hier zur Verfügung gestellt!
Die Anträge können bis zum 15. November 2017 gestellt werden.
Im Laufe der kommenden Woche wird der Landkreis Goslar zudem eine zentrale Rufnummer und Email-Adresse einrichten, bei der sich Bürgerinnen und Bürger über die Richtlinie zur Gewährung der Hochwassersoforthilfe informieren können.
In Zusammenarbeit mit dem DRK Berlin wurden über den Landkreis Goslar Trocknungsgeräte organisiert und bereits an einige Haushalte verteilt.
Bei Bedarf melden Sie sich bitte im Rathaus!
Die E.on läßt ihre Kunden nicht im Regen stehen. Wer Trocknungsgeräte im Einsatz hat, kann eine Reduzierung der Jahresrechnung i.H.v. 200,00 € beantragen.
Erforderlich ist eine Bescheinigung der Kommune, dass Sie vom Hochwasser betroffen sind. Diese ist ebefalls unbürokratisch im Rathaus erhältlich.
- Bei Bedarf steht eine Einliegerwohnung für 2 Personen (ca. 45m²) unentgeltlich zur Verfügung!
- Möbelangebote liegen vor! Fragen Sie nach!
Richtlinie Soforthilfe Privathaushalte (PDF, 28 kB, 23.01.2021)
Antragsformular Soforthilfe Privathaushalte (PDF, 67 kB, 23.01.2021)