Die Samtgemeinde Lutter am Barenberge (mit ihren Mitgliedsgemeinde dem Flecken Lutter am Barenberge, der Gemeinde Hahausen und der Gemeinde Wallmoden) liegt am Nordrand des Harzes und zählt seit Jahren zu einem der beliebten Ausflugs- und Erholungszielen des Vorharzes.
In unserer kleinen freundlichen Samtgemeinde und den idyllischen Dörfern der Umgebung gibt es viel Sehenswertes zu entdecken, wie die Bodensteiner Klippen, die Ostlutteraner Sandsteinbrüche, die Nauer Berge, der Pagenberg (mit den Resten einer Wallanlage der Pagenburg) oder das Denkmal des Reitergenerals Fuchs auf dem ehemaligen Schlachtfeld.
Von hier ist es nur ein Katzensprung zur Kaiserstadt Goslar und zu den touristischen Zielen des Oberharzes.
Mehr als ein Urlaubsort ist Lutter am Barenberge bekannt durch eine berühmte Schlacht des 30jährigen Krieges, die hier vor den Toren des Ortes stattfand. Die Gäste in unserer Samtgemeinde versäumen es nicht, sich über die dramatischen Geschehnisse im Jahre 1626 zu informieren und den Hauch der Geschichte am Originalplatz nachzuempfinden.
Abwechslungsreiche Urlaubstage erwarten Sie bei uns. Zahlreiche Wege in Wald, Feld und Flur des sanft hügeligen Harzvorlandes laden ein zum Wandern und Radfahren. Reitmöglichkeiten auf verschiedenen Reiterhöfen, Angeln an idyllischen Teichen oder ein Picknick bei den Bodensteiner Klippen sind nur Beispiele eines vielseitigen Freizeitangebotes, das wir Ihnen bieten können.
Besuchen Sie uns!
Gastgeberverzeichnis (PDF, 329 kB, 23.01.2021)
Schlacht bei Lutter am Bbge. 3,50 EUR
Bildband vom Flecken Lutter am Bbge. 15,00 EUR
Jubiläumsbuch zur 1.050 Jahr-Feier in Lutter am Bbge. 9,00 EUR
Chronik von Hahausen 15,00 EUR
Chronik von Wallmoden 15,00 EUR
Ein Dorf und seine Geschichte - 1000 Jahre Alt Wallmoden (PDF, 202 kB, Dorfchronik Alt Wallmoden 19,90 € , 23.01.2021)
Regionalverband Harz
Tourismusverband Nördliches Harzvorland