Herausgeber und Redaktion dieses Internetauftritts ist die Samtgemeinde Lutter am Barenberge. Diese ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Samtgemeindebürgermeister, Herrn Bodo Mahns, vertreten.
Samtgemeinde Lutter am Barenberge
Bachstraße 18
38729 Lutter am Barenberge
Telefon: 05383 9601-0
Fax: 05383 907889
E-Mail: info@samtgemeinde-lutter.de
Verantwortlich für den Internetauftritt ist der Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns.
Alle Angaben und Inhalte dieses Internetangebotes wurden sorgfältig ausgewählt, erstellt und geprüft. Allerdings kann für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität keine Gewähr übernommen werden. Die Samtgemeinde Lutter am Barenberge behält es sich jederzeit vor, ohne vorherige Ankündigung diese Website oder Teile davon zu verändern, ergänzen und / oder deren Betrieb ganz oder teilweise, zeitweise oder endgültig einzustellen.
Die Benutzung dieser Internetseite geschieht auf eigene Gefahr. Die Samtgemeinde Lutter am Barenberge haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Nutzung von Inhalten dieser Internetseite verursacht worden sind. Die Nutzung umfasst bereits den Zugang dieser Website.
Die Samtgemeinde Lutter am Barenberge haftet nicht für Inhalte externer Anbieter, zu denen von dieser Internetseite aus verlinkt wird. Für Schäden, die durch verlinkte Seiten entstehen, haftet die Samtgemeinde Lutter am Barenberge ebenfalls nicht. Der Herausgeber distanziert sich ausdrücklich von jeglichen Inhalten, die von Internetpräsenzen Dritter zur Verfügung gestellt werden und Rechtsverstöße aufweisen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung konnten keine Verstöße festgestellt werden. Allerdings ist es der Samtgemeinde Lutter am Barenberge nicht möglich, stets die aktuellen Entwicklungen von Internetauftritten Dritter zu überprüfen. Sollten im Nachhinein anstößige Inhalte auf solchen Websites auftauchen, so werden Verweise und Links auf diese Seite unverzüglich nach Kenntnis durch die Samtgemeinde Lutter am Barenberge entfernt.
Soweit nicht anders angegeben, liegen die Urheberrechte aller Texte und Bilder bei der Samtgemeinde Lutter am Barenberge. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Ausstellung der Inhalte dieser Internetseite außerhalb des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung der Samtgemeinde Lutter am Barenberge und ist ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Einige Bilder dieser Internetpräsenz wurden der Samtgemeinde Luter am Barenberge mit freundlicher Unterstützung durch Lothar Biener zur Verfügung gestellt. Lothar Biener ist zugleich Urheber seiner Fotos. Eine Weitergabe der genutzten Bilder an Dritte wird hiermit ausdrücklich untersagt.
Der Besuch der Webseite http://www.sg-lutter.de erbringt für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes. Die Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Für Auskünfte zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter von der ITEBO GmbH gerne zur Verfügung:
Datenschutzbeauftragter der Samtgemeinde Lutter am Barenberge ITEBO GmbH Servicebereich Datenschutz & IT-SicherheitStüvestraße 2649076 Osnabrück
Tel.: 0541 / 9631-222E-Mail: dsb@itebo.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
Beim Aufrufen unserer Website unter https://www.sg-lutter.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Durch die Nutzung unserer Kontaktformulare bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei Fragen jeglicher Art, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und des Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover Telefon: +49 511 120-4500 Telefax: +49 511 120-4599 E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@samtgemeinde-lutter.de
Hinweise zur elektronischen Kommunikation finden Sie hier.